Start Mannschaften Saison-Archiv Sponsoren Verein Sportstätten Fotos Kontakt Impressum

1. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 18.10.2025
um 15:00 Uhr Heimspiel gegen
Radeberger SV

2. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 18.10.2025
um 12:15 Uhr Heimspiel gegen
LSV Gorknitz 61 2.

Nachwuchsspiele


    Sp Pk
1 FSV 1990 Neusalza-Spremberg 7 18
2 SG Dresden Striesen 7 14
3 FSV Oderwitz 02 7 13
4 SV Chemie Dohna 7 13
5 Post SV Dresden 7 13
6 Hoyerswerdaer FC 7 11
7 FV Eintracht Niesky 7 10
8 Radebeuler BC 08 7 9
9 Bischofswerda FV 08 2. 7 9
10 SV Wesenitztal 7 9
11 SV Bannewitz 7 8
12 Radeberger SV 7 8
13 SV Aufbau Deutschbaselitz 7 8
14 FV Blau-Weiß Zschachwitz 7 7
15 NFV Gelb-Weiß Görlitz 7 6
16 SG Weixdorf 7 4

    

    


Lommatzscher SV - SV Wesenitztal 3:1

1. Mannschaft

Die als insgesamt unzureichend einzuschätzende Leistung des SVW beim unmittelbaren Tabellennachbarn Lommatzsch, resultierte aus einer Mischung von fehlendem Einsatzwillen, teilweiser Lustlosigkeit und technischen Schwächen.

Zudem fiel noch Abwehrchef  Wieland Steps verletzt aus, was sich in der Hintermannschaft und im Spielaufbau sofort negativ bemerkbar machte.
Wesenitztal musste schon nach vier Minuten den Rückstand hinnehmen, zuvor hatte Daniel Krause den Ball im Mittelfeld verloren und die sofortige gegnerische Flanke verwandelte Mario Oster freistehend aus sieben Metern.
Konnte Ringo Herczeg gegen den allein auf ihn durchlaufenden Mirko Beier gerade noch mit der Fußspitze abwehren, legten nach einer guten Viertelstunde die Gastgeber nach, sie verlagerten bei einem schönen Spielzug Ball und Geschehen von der linken auf die rechte Seite und Tom Schwarzbach schoss wiederum relativ unbehindert ein.  
Der SVW erspielte sich in der ersten Hälfte bis auf einen Kopfballversuch von Hagen Lein keine weiteren Chancen. Dies änderte sich zwar nach dem Seitenwechsel, da die Gäste jetzt zwangsläufig etwas mehr tun mussten, aber um Lommatzsch zu bezwingen waren die Möglichkeiten am heutigen Tage zu begrenzt. Die Gastgeber ließen den SVW kommen und verlegten sich auf Konter, von denen einer durch Mario Pabst (85’) zum dritten Tor genutzt wurde. Damit war der Ausgang endgültig entschieden. Ein verwandelter Foulelfmeter durch Kapitän Robyn Steglich (89’), zuvor wurde D.Krause im Strafraum gehalten, war nur noch Ergebniskosmetik.
   

SVW: Herczeg – Hamousz, Vencel, Stiel (46’J.Werner), Walter, Krause, Steglich, Egerer,  Albertowski, (60’Schmidt), Lein, P.Werner

Steffen Schade, 02.05.2009 Zurück