Start Mannschaften Saison-Archiv Sponsoren Verein Sportstätten Fotos Kontakt Impressum

1. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 12.04.2025
um 15:00 Uhr Heimspiel gegen
SV Chemie Dohna

2. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 19.04.2025
um 12:15 Uhr Heimspiel gegen
SV Glashütte

Nachwuchsspiele


    Sp Pk
1 SC Freital 2. 21 50
2 FSV 1990 Neusalza-Spremberg 20 49
3 SG Dresden Striesen 21 39
4 Post SV Dresden 20 33
5 FV Eintracht Niesky 19 32
6 Bischofswerdaer FV 08 2. 21 32
7 SG Weixdorf 21 30
8 FSV Oderwitz 02 21 29
9 SV Wesenitztal 20 27
10 Hoyerswerdaer FC 20 24
11 Radeberger SV 21 23
12 TSV Rotation Dresden 21 20
13 SV Chemie Dohna 21 20
14 TSV Cossebaude 20 18
15 Hartmannsdorfer SV Empor 20 17
16 Heidenauer SV 21 15

    

    


SV Wesenitztal - Hoyerswerdaer SV 1919 2:4 (1:2)

1. Mannschaft

Nach mittlerweile 5 sieglosen Spielen sollte am Freitag zur Maifeier endlich der Bock umgestoßen werden und drei Punkte im Wesenitztal bleiben. Bei besten äußeren Bedingungen, prächtiger Kulisse und kaum verletzungsbedingten Ausfällen in der Mannschaft war eigentlich alles gerichtet.

Aber scheinbar war die Wesenitztaler Abwehr noch in der Kabine, denn schon in der 2. Minute reichte ein langer Ball und Heinze stand völlig frei im Strafraum und schob überlegt zum 0:1 ein. Der Schock war noch nicht verdaut, da entschied Schiedsrichter Köber für fast alle überraschend auf Elfmeter für die Gäste. Erik Goldmann ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte nach nur 3 Minuten den fälligen Elfer sicher zum 0:2. Wer dachte, jetzt sollten die Gastgeber endlich wach sein, wurde getäuscht. Die Mannschaft spielte konfus und konnte keinerlei Akzente setzen. Die Hoyerswerdaer brachten die Abwehr der Gastgeber mit ihren langen Bällen immer wieder in Bedrängnis und die Wesenitztaler hatten noch Glück, dass Kruse in der 12. und 20. Minute jeweils nur knapp das Tor verfehlte.
Erst nach 22 Minuten kamen die Wesenitztaler mit einem Freistoß von Peter Werner zu ihrem ersten Torschuss. Im Anschluss daran setzte Andre Walter zu einem Solo an und wurde im Strafraum elfmeterreif gefoult. Robyn Steglich verwandelte gewohnt sicher zum 1:2 Anschlusstreffer. Nun wurde das Spiel der Gastgeber etwas besser, aber bis auf den Schuss von Sten Albertowski bekam der Gästehüter nicht viel zu tun. Mit Schwung kam die Heimelf aus der Kabine und drängte nun auf den Ausgleich. Leider konnte die Mannschaft die sich bietenden Chancen durch Steglich, Krause und Werner allesamt nicht nutzen und  musste dafür in der 60. Minute einen weiteren Gegentreffer hinnehmen. Nach schöner Vorarbeit von Biela konnte der eingewechselte Schuster wieder einmal völlig ungedeckt zum 1:3 einschieben. Was danach folgte, hatte wenig mit Fußball zu tun. Die Wesenitztaler wirkten mutlos und ließen größtenteils jegliche Einsatzbereitschaft vermissen. Die Gäste verwalteten geschickt das Ergebnis und konnten wiederum durch Schuster (76.) sogar noch auf 1:4 erhöhen. Nun war das Spiel gelaufen. Nur wenn der nie aufsteckende Andre Walter am Ball war, kam es zu einigermaßen gefährlichen Aktionen für die Wesenitztaler. Nicht umsonst bereitete er auch das 2:4 durch Robyn Steglich mit einem beherzten Sololauf vor und hätte in der 84. Minute selbst fast noch zum Anschlusstreffer getroffen. Normalform von nur 2-3 Spielern reicht wahrscheinlich auch in den nächsten Spielen nicht für Punktgewinne.

SVW mit: Huster – Steps, Vencel, Hamouz, Glöß, Stiel, Krause, Steglich, Albertowski, Walter, P. Werner

Torsten Schulz, 01.05.2010 Zurück