Start Mannschaften Saison-Archiv Sponsoren Verein Sportstätten Fotos Kontakt Impressum

1. Mannschaft
Punktspiel
Sonntag, 06.04.2025
um 15:30 Uhr Auswärts bei
SG Weixdorf

2. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 05.04.2025
um 12:15 Uhr Heimspiel gegen
FSV Dippoldiswalde

Nachwuchsspiele


    Sp Pk
1 SC Freital 2. 20 47
2 FSV 1990 Neusalza-Spremberg 19 46
3 SG Dresden Striesen 20 38
4 Post SV Dresden 18 30
5 FV Eintracht Niesky 18 29
6 Bischofswerdaer FV 08 2. 20 29
7 FSV Oderwitz 02 20 29
8 SG Weixdorf 20 27
9 SV Wesenitztal 19 27
10 Hoyerswerdaer FC 18 22
11 Radeberger SV 20 20
12 SV Chemie Dohna 20 20
13 TSV Rotation Dresden 19 19
14 Hartmannsdorfer SV Empor 19 17
15 Heidenauer SV 20 15
16 TSV Cossebaude 18 15

    

    


BSG Stahl Riesa - SV Wesenitztal 9:2 (6:1)

1. Mannschaft

Nach einer Serie von 22 Punkten aus 8 Spielen, führte uns das letzte Auswärtsspiel zum bereits feststehenden Aufsteiger nach Riesa. Trotz der bisherigen Punkteausbeute in der Rückrunde war allen klar, dass es schwer werden würde, der Mannschaft mit den am meisten erzielten und den am wenigsten zugelassenen Toren Paroli zu bieten.

Zum Leidwesen der zahlreich mitgereisten Anhänger, konnten die Gastgeber bereits in der 4. Minute den Führungstreffer bejubeln. Nach einer Flanke von Ihbe schoss Schurig unbedrängt per Direktabnahme zum 1:0 ein. Im Gegenzug die erste Angriffsaktion der Wesenitztaler. Und schon keimte etwas Hoffnung auf. Denn Robert Spitzl brachte den Ball nach Zuspiel von Peter Wernern, an Torhüter Kycek vorbei, zum Ausgleich im Tor der Hausherren unter. Die Riesaer zeigten sich davon jedoch wenig beeindruckt. Abermals wurde der die rechte Seite bearbeitende Ihbe angespielt, abermals konnte dieser unbedrängt flanken und abermals konnte ein Riesaer Spieler unbedrängt per Direktabnahme zum 2:1 vollenden. Von diesem Zeitpunkt an gelang der Wesenitztaler Mannschaft nicht mehr viel. Es fand kein Zugriff auf das Spiel statt, den Riesaer Spielern wurde viel zu viel Platz gelassen und das Abwehrverhalten der gesamten Mannschaft war nur bedingt als solches zu bezeichnen. Folgerichtig erzielte Riesa in regelmäßigen Abständen weitere Tore. Im Anschluss an einen Alleingang hatte Krechlak in der 18. Minute keine Mühe ein Zuspiel zum 3:1 zu verwerten. Nur fünf Minuten später baute Krake die Führung weiter aus. Er erlief einen Steilpass und schloss frei vor Torwart Eric Droßel zum 4:1 ab. Aber auch aus Standards vermochten die Gastgeber Tore zu erzielen. Nachdem Schiedsrichter Zeuge ein zweifelhaftes Rückspiel mit Freistoß geahndet hatte, versenkte Schurig den Ball im zweiten Versuch zum 5:1. Kurz vor der Pause dann der dritte Treffer des gut aufgelegten Schurig, der einen Foulelfmeter zum 6:1 nutzte.

In der zweiten Halbzeit stand nur noch die Schadensbegrenzung im Vordergrund. Dies klappte allerdings nur eingeschränkt. Glücklicherweise schalteten die Hausherren einen Gang zurück. Allerdings galt das nicht für alle Riesaer. Der noch um die Torjägerkrone kämpfende Toni Schurig erzielte die Tore Nummer 7 (56.Minute), 8 (62. Minute) und 9 (83. Minute). Zwischenzeitlich hatte Peter Werner nach Zuspiel von Igor Syrotuk auf 8:2 verkürzt.

Für die verbleibenden zwei Heimspiele am Dienstag und Samstag gilt es, trotz fehlendem Trainingsrhythmus und dem Fehlen einiger Stammspieler, wieder an die positiven Leistungen der Rückrunde anzuknüpfen. 

Torschützen: Robert Spitzl und Peter Werner

 

SVW mit: Droßel – Steps, Syrotuk, Burghardt (66. Drechsel), J. Werner, Walter, Dersewski (22. Steglich), Spitzl, Grimm, P. Werner, Latkolik

Eisold, 09.06.2013 Zurück